Zum Hauptinhalt springen

Autor: Yvonne Studier

Studie zur Unternehmensbewertung bei gesellschaftsrechtlichen Bewertungsanlässen

Düsseldorf, Juli 2023: Die nun in neunter Auflage erscheinende Studie zur Unternehmensbewertung bei gesellschaftsrechtlichen Bewertungsanlässen zeigt die Entwicklung der Bewertungspraxis bei Squeeze-outs, Beherrschungs- und Gewinnabführungsverträgen, Verschmelzungen und Rechtsformwechseln in den Jahren 2010 bis 2022 und umfasst mittlerweile 244 untersuchte Bewertungsfälle.

Die Studie stellen wir Ihnen zum kostenlosen Download zur Verfügung und stehen Ihnen gerne für den Austausch oder Rückfragen zur Verfügung:

Studie Bewertungspraxis 2022

Aktueller Basiszinssatz, Mai 2023

Der aktuelle einheitliche Basiszinssatz für Bewertungsstichtage im Mai 2023 beträgt 2,33 % (ungerundet, 3-Monatsdurchschnittsbildung, 1% Wachstumsrate). – unverbindliche Angabe –

Der Basiszinssatz wurde auf Basis der von der Deutschen Bundesbank zur Verfügung gestellten Zinsstrukturdaten (Svensson-Methode) ermittelt.

Gerne ermitteln wir für Sie einzelfallbezogene Basiszinssätze unter Berücksichtigung unternehmensspezifischer Zahlungsströme und Wachstumsraten sowie unter Variation des Zeitraums der Durchschnittsbildung.

Aktueller Basiszinssatz, Juni 2023

Der aktuelle einheitliche Basiszinssatz für Bewertungsstichtage im Juni 2023 beträgt 2,39 % (ungerundet, 3-Monatsdurchschnittsbildung, 1% Wachstumsrate). – unverbindliche Angabe –

Der Basiszinssatz wurde auf Basis der von der Deutschen Bundesbank zur Verfügung gestellten Zinsstrukturdaten (Svensson-Methode) ermittelt.

Gerne ermitteln wir für Sie einzelfallbezogene Basiszinssätze unter Berücksichtigung unternehmensspezifischer Zahlungsströme und Wachstumsraten sowie unter Variation des Zeitraums der Durchschnittsbildung.

Aktueller Basiszinssatz, April 2023

Der aktuelle einheitliche Basiszinssatz für Bewertungsstichtage im April 2023 beträgt 2,25 % (ungerundet, 3-Monatsdurchschnittsbildung, 1% Wachstumsrate). – unverbindliche Angabe –

Der Basiszinssatz wurde auf Basis der von der Deutschen Bundesbank zur Verfügung gestellten Zinsstrukturdaten (Svensson-Methode) ermittelt.

Gerne ermitteln wir für Sie einzelfallbezogene Basiszinssätze unter Berücksichtigung unternehmensspezifischer Zahlungsströme und Wachstumsraten sowie unter Variation des Zeitraums der Durchschnittsbildung.

I-ADVISE prüft Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrag zwischen der Pfeiffer Vacuum Technology AG und der Pangea GmbH

Das I-ADVISE-Team um Dr. Jochen Beumer hat als gerichtlich bestellter Vertragsprüfer die Angemessenheit der ermittelten Barabfindung sowie der jährlichen Ausgleichszahlung aufgrund des zwischen der Pfeiffer Vacuum Technology AG und der Pangea GmbH geschlossenen Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrags geprüft. Der Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrag bedarf der Zustimmung der am 2. Mai 2023 stattfindenden Hauptversammlung.

Die Pfeiffer Vacuum Technology AG ist ein Unternehmen im Bereich der Vakuumtechnik mit rd. 4.000 Mitarbeitenden und einem Umsatz im Geschäftsjahr 2022 von 917 Mio. €. Der beschlossene Abfindungsbetrag je Aktie reflektiert eine Marktkapitalisierung der Pfeiffer Vacuum Technology in Höhe von rd. 1,3 Mrd. €.

Aktueller Basiszinssatz, März 2023

Der aktuelle einheitliche Basiszinssatz für Bewertungsstichtage im März 2023 beträgt 2,07 % (ungerundet, 3-Monatsdurchschnittsbildung, 1% Wachstumsrate). – unverbindliche Angabe –

Der Basiszinssatz wurde auf Basis der von der Deutschen Bundesbank zur Verfügung gestellten Zinsstrukturdaten (Svensson-Methode) ermittelt.

Gerne ermitteln wir für Sie einzelfallbezogene Basiszinssätze unter Berücksichtigung unternehmensspezifischer Zahlungsströme und Wachstumsraten sowie unter Variation des Zeitraums der Durchschnittsbildung.

Aktueller Basiszinssatz, Februar 2023

Der aktuelle einheitliche Basiszinssatz für Bewertungsstichtage im Februar 2023 beträgt 1,99 % (ungerundet, 3-Monatsdurchschnittsbildung, 1% Wachstumsrate). – unverbindliche Angabe –

Der Basiszinssatz wurde auf Basis der von der Deutschen Bundesbank zur Verfügung gestellten Zinsstrukturdaten (Svensson-Methode) ermittelt.

Gerne ermitteln wir für Sie einzelfallbezogene Basiszinssätze unter Berücksichtigung unternehmensspezifischer Zahlungsströme und Wachstumsraten sowie unter Variation des Zeitraums der Durchschnittsbildung.

I-ADVISE AG erneut Förderer des ProTalent Stipendienprogramms der WWU Münster

Düsseldorf, 6. Februar 2023: I-ADVISE AG fördert erneut Studierende am Lehrstuhl für Internationale Unternehmensrechnung (IUR) an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster (WWU) im Rahmen des ProTalent Stipendienprogramms.

ProTalent ist ein Stipendienprogramm der WWU, das auf dem 2011 von der Bundesregierung initiierten Deutschlandstipendium basiert, um herausragende Studenten frühzeitig zu fördern und damit die Ausbildung qualifizierter Nachwuchskräfte zu unterstützen. Das Förderprogramm ermöglicht eine Stipendienkultur, in der Stipendiengeber und Studierende im Austausch und Kontakt stehen und die Stipendiaten frühzeitig einen Zugang zur beruflichen Praxis erhalten.

Die geförderten Studierenden können sich dank der größeren finanziellen Unabhängigkeit verstärkt dem Studium widmen, sich entwickeln und ihre Begabungen weit besser entfalten.

Frank Berg, Partner der I-ADVISE AG, ist von der Förderung des ProTalent Stipendienprogramms begeistert: „Die Förderung von herausragenden Leistungen und besonderer Leistungsfähigkeit stellt nicht nur eine Wertschätzung für die Studierenden dar, sondern ist zugleich für uns als Unternehmen eine hervorragende Möglichkeit des Austauschs mit den Leistungsträgern von morgen. Wir setzen als Arbeitgeber auf ein höchstes Maß an Qualität und Exzellenz unserer Mitarbeiter. Eine Teilnahme am Stipendienprogramm ist also stringent, denn wir investieren so in unsere Zukunft.“

Aktueller Basiszinssatz, Januar 2023

Der aktuelle einheitliche Basiszinssatz für Bewertungsstichtage im Januar 2023 beträgt 1,79 % (ungerundet, 3-Monatsdurchschnittsbildung, 1% Wachstumsrate). – unverbindliche Angabe –

Der Basiszinssatz wurde auf Basis der von der Deutschen Bundesbank zur Verfügung gestellten Zinsstrukturdaten (Svensson-Methode) ermittelt.

Gerne ermitteln wir für Sie einzelfallbezogene Basiszinssätze unter Berücksichtigung unternehmensspezifischer Zahlungsströme und Wachstumsraten sowie unter Variation des Zeitraums der Durchschnittsbildung.

Studie zu impliziten Marktrisikoprämien und Marktrenditen 2008 bis September 2022

Düsseldorf, Oktober 2022: Die aktuelle Studie zeigt einen deutlichen Anstieg der impliziten Marktrisikoprämien auf zuletzt rd. 8,5 % vor persönlichen Steuern und 7,2 % nach persönlichen Steuern, während die durchschnittliche IMRP für den DAX/MDAX im Zeitraum ab 2009 bis 09/2022 7,0 % vor persönlichen Steuern und 5,8 % nach Steuern beträgt. Sensitivitätsberechnungen der IMRP mit stichtagsgenauen Basiszinssätzen anstelle von Dreimonatsdurchschnitten ergeben zum 30. September 2022 eine geringere IMRP vor persönlichen Steuern in Höhe von 7,9 %.

„Die verzögerte Anpassung der Analystenschätzungen angesichts des deutlichen Rückgangs der Aktienkurse kann allerdings zu einer Überschätzung der aktuell festgestellten Stichtags-IMRP führen“, erläutert Dr. Jochen Beumer, Leiter des Bereichs Valuation Services der I-ADVISE AG, die Ergebnisse.

Festzustellen ist eine hohe Korrelation von impliziten Marktrenditen und Basiszinssatz, so dass eher auf eine stabile Marktrisikoprämie als auf eine stabile Marktrendite geschlossen werden kann.

Die Studie stellen wir Ihnen hier zum kostenlosen Download zur Verfügung.

Möchten Sie automatisch über Updates unserer Studien informiert werden? Dann tragen Sie sich im Studien-Alert ein!